< PreviousWas er jetzt noch nicht weiß: Er wird mal bei den Ice Tigers spielen. Was Ihr Kind im Leben auch vorhat: Die neue NÜRNBERGER Kindervorsorge bietet passenden Schutz und fi nanzielle Sicherheit – schon ab Geburt. Zitzmann Assekuranzbüro GmbH Wieseneckstraße 26 90571 Schwaig b. Nürnberg Telefon 0911 49458 www.nuernberger.de/zitzmann Wir beraten Sie gern Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen. AZ538_001_202209.indd 1AZ538_001_202209.indd 130.09.22 13:0430.09.22 13:04Was er jetzt noch nicht weiß: Er wird mal bei den Ice Tigers spielen. Was Ihr Kind im Leben auch vorhat: Die neue NÜRNBERGER Kindervorsorge bietet passenden Schutz und fi nanzielle Sicherheit – schon ab Geburt. Zitzmann Assekuranzbüro GmbH Wieseneckstraße 26 90571 Schwaig b. Nürnberg Telefon 0911 49458 www.nuernberger.de/zitzmann Wir beraten Sie gern Personen- und Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen. AZ538_001_202209.indd 1AZ538_001_202209.indd 130.09.22 13:0430.09.22 13:04 Kaufen Sie jetzt Ihre Momento Coffee Maschine für 1295 € zzgl. MwSt. und sichern Sie sich exklusive Gratis-Accessoires als Begrüßungspaket: DER PERFEKTE START FÜR IHRE KUNDEN UND IHR TEAM MOMENTO C OFFEE Die Momento Coffee Maschine ist ideal für jede Unternehmensgröße – kompakt und dafür entwickelt, um anspruchsvolle professionelle Bedürfnisse zu beantworten. Damit wird jede Tasse Kaffee zum Kompliment. IDEAL FÜR DEN EINSATZ IM SELF-SERVICE EINFACHE BEDIENUNG ÜBER TOUCHSCREEN-DISPLAY FLEXIBLE VERTRAGSOPTIONEN UND SERVICEPAKETE FÜR RUNDUM SORGLOSEN KAFFEEGENUSS Kaufen Sie jetzt Ihre Momento Coffee sichern Sie sich exklusive Gratis-Accessoires INFORMATIONEN UND BESTELLUNG Büroloft GmbH · Bianca Patschke · Südwestpark 25 · 90449 Nürnberg bpatschke@bueroloft.com · Tel: 0911 310 455 – 24 · Fax: 0911 310 455 - 99 BEGRÜSSUNGSPAKET BESTEHEND AUS : MOMENTO COFFEE MASCHINE + AEROCCINO-MILCHAUFSCHÄUMER + KAPSEL-PRÄSENTATIONSBOX + TASTINGBOX MIT VERSCHIEDENEN KAFFEEKAPSELN Manege frei – im Der Beck- Krapfencircus geht es rund! 6 Favoriten aus unseren Krapfenstars auswählen und nur 5 bezahlen! verkaufen oder vermieten? Bei Immobilienfragen lieber gleich zur weltweiten Nr. 1 Über 20 Makler in 5 Büros. Kompetenter und zuverlässiger Service wie z. B. Vermarktungstracking und eine individuelle Objekthomepage. Kontaktieren Sie uns jetzt: 0911 / 255 228-0 servicepartner@remax.dewww.remax-makler.comkarriere.max-boegl.de Das Team braucht dich 6.500 Mitarbeiter | 2,0 Mrd. Euro Umsatz 40 Standorte | 350 Auszubildende 35 Ausbildungsberufe | 6 duale Studiengänge Jetzt bewerben!NÜRNBERGER EISHOCKEYGESCHICHTE(N) PRÄSENTIERT: Die DEL kennt viele Derbys und unzählige Geschichten über Rivalitäten oder Fan-Freundschaften. Zu den Highlights der Saison gehören daher die „Straßenbahn-Derbys“ zwischen den Kölner Haien und der Düsseldorfer EG oder die traditionell aufsehenerregenden Aufeinandertreffen zwischen Nürnberg und München. Gleichzeitig wird eine der traditionsreichsten Begegnungen eher gleichgültig wahrgenom- men. Und das, obwohl es durchaus möglich ist, dass das einzige DEL-Derby, das es seit der Gründung der DEL immer gegeben hat, in der kommenden Saison nicht mehr stattfinden wird. Die Rede ist natürlich vom frän- kisch-schwäbischen Traditionsderby Nürnberg gegen Augsburg. Seit 33 Jahren, also noch zu Zweitligazeiten, treffen beide Mannschaften jede Sai- son aufeinander, ohne Unterbrechung. Die gemeinsame Geschichte beider Mannschaften reicht allerdings noch viel weiter zurück. Alles begann am 5. Februar 1929. Während die HG Nürnberg und ihre Vorgängervereine bereits seit 1913 Eishockey spielten und seit 1914 an offiziellen Meisterschaften teilnah- men, hatte es in Augsburg bis dato noch kein offizielles Spiel gegeben. An jenem Dienstag betraten erst- mals Augsburger Eishockeyspieler EINE GEMEINSAME REISE, DIE 1929 BEGANN die Natureisbahn in der Fuggers- tadt. Die HG Nürnberg hatte ihre zweite Mannschaft für dieses Spiel nach Schwaben gesendet. Vor 500 Zuschauern gewann die HGN-Re- serve ein mitreisendes Spiel mit 5:1. Dennoch machten die Augsburger durch „Lauftechnik und in der Zerstö- rungs- und Abwehrarbeit einen recht guten Eindruck!“ (Franken Kurier vom 06.02.1929). Eine Umschreibung, die für die seltenen Aufeinandertreffen in den folgenden Jahrzehnten kaum treffender hätte sein können. Bis die Augsburger allerdings offiziell eine Eishockeyabteilung gründen konnten, sollte es noch bis 1937 dau- ern. Der folgende Zweite Weltkrieg verhinderte allerdings weitere Duelle zwischen Nürnberg und Augsburg. Tatsächlich sollte es beinahe 27 Jahre dauern, ehe es zu einem offiziellen fränkisch-schwäbischen Derby kom- men sollte. Im Januar 1956 feierte die HGN im Lindestadion ein 15:3 Schüt- zenfest gegen den in die Landesliga aufgestiegenen Augsburger ERV. Die Gäste konnten das erste Drittel mit 0:1 noch offen gestalten, ehe sie im weiteren Spielverlauf immer mehr den Faden verloren. Danach trennten sich erneut die Wege der beiden Vereine. Während die SGN in den Folgejahren um den Aufstieg in die höchste Spielklasse kämpfte, ging es für Augsburg zunächst zurück in die unteren Ligen. Als der Augsburger EV 1966 in die zweithöchste Spielklasse zurückkehr- te, spielte Nürnberg in der Oberliga André Savage 2009 im Zweikampf mit dem damaligen Augsburger T.J. Kemp. Playoffs 1999: Ivan Droppa (linkes Foto), Andrei Mezin und Klaus Merk (rechtes Foto) Nord, Augsburg dagegen im Süden. Erst 1974 waren Augsburg und Nürnberg in der zweiten Bundesliga vereint, diesmal allerdings unter ver- änderten Vorzeichen. Denn während die SGN weiter vergeblich um den Aufstieg kämpfte, erreichte der AEV 1976 das große Ziel und qualifizierte sich für die Bundesliga. 1977 stieg Augsburg bereits wieder ab, domi- nierte die zweite Liga und stieg erneut in die Bundesliga auf. Diese unterschiedlichen Entwick- lungen steuerten jedoch unabhängig voneinander auf das gleiche Ergebnis zu. Zum Ende der Saison 1979/80 löste sich die SGN auf und wurde durch den neugegründeten EHC 1980 Nürnberg e.V. ersetzt. Der Augsburger EV bestand zwar weiterhin, ging aber im gleichen Jahr in Insolvenz und zog seine Mannschaft aus der Bundesliga zurück. So begannen beide Teams im Winter 1980 sportlich wieder ganz unten. Während der EHC in den folgenden EINE GEMEINSAME REISEEINE GEMEINSAME REISE Spielzeiten kontinuierlich Liga um Liga nach oben kletterte und 1997 wieder in die Zweite Bundesliga aufstieg, folgte der AEV erst 1989. Seitdem spielten beide Teams jede Saison – ohne eine einzige Unterbrechung – gegeneinander, und als die Schwaben 1994 sportlich aufstiegen, folgten die Franken ihnen in die neu gegründe- te DEL. Das fränkisch-schwäbische Derby ist neben dem Duell Köln gegen Mannheim die einzige Begegnung, die auf eine so lange Kontinuität verwei- sen kann. Seit 1989 liefern sich die beiden Dinos regelmäßig emotionsgeladene Duelle. Eines der intensivsten Aufeinander- treffen erlebten die Ice Tigers in den Playoffs 1999. Nürnberg hatte die Liga in dieser Saison dominiert und der AEV war gerade eben noch in die Playoff-Ränge gerutscht. Deren zwei- ter Torwart Leo Conti hatte vor dem ersten Aufeinandertreffen mit einigen unüberlegten Aussagen in Richtung Nürnberg für zusätzlich Zündstoff ge- sorgt. Tatsächlich sollte die Achtelfi- nalserie über die volle Distanz gehen, für ausverkaufte Stadien sorgen und letztlich die Nürnberger mit einem knappen 2:1 im entscheidenden Spiel ins Halbfinale befördern. Danach begegneten sich die Ice Tigers und die Panther fast nur noch in der Hauptrunde. Die Vizemeisterschaf- ten erreichten Nürnberg (2007) und Augsburg (2010) jeweils, ohne auf den Traditionsrivalen zu treffen. Erst 2017 standen sich die Ice Tigers und die Panther wieder in den Playoffs gegenüber. Erneut ging das Duell über die vollen sieben Spiele und erneut behielt Nürnberg in einem engen letzten Spiel die Oberhand. Nürnberg scheiterte daraufhin im Halbfinale einmal mehr an Wolfsburg. Während es auf dem Eis oftmals hitzig zugeht, stehen sich beide Fan- Lager dagegen eher freundschaftlich gegenüber. Das mag an der gemein- samen Rivalität mit München und Ingolstadt liegen oder an dem noch immer für beide unerfüllten Traum von der ersten deutschen Meister- schaft. Sollte das eigentlich Unmögli- che tatsächlich eintreten und der AEV am Ende dieser Spielzeit absteigen müssen, wäre das auch für das Nürn- berger Eishockey ein schwerer Schlag. Denn damit würde eine 33-jährige, gemeinsame Geschichte beendet werden. Haben auch Sie Interesse an einer historischen Aufarbeitung? Dann melden Sie sich bei Jens Riesner von unserem History Marketing Partner HISTORICA unter www.wirschreibengeschichte.de! Augsburgs Brian Felsner und Nürnbergs Sean Tallaire in der Saison 2004/05 Brady Lamb (Augsburg) und Marius Möchel (Nürnberg) im Playoff-Viertelfinale 2017Stolzer Exklusivpartner derNÜRNBERG ICE TIGERS NÜRNBERG ICE TIGERS NÜRNBERG ICE TIGERS Thomas Hahn Fotografie DESIGN BRANDING TRIKOT WERBUNG SOCIAL MEDIA ACTION PORTRAITS TEAM STUDIO REPORTAGE alexfuchsdesignth_nbgNÜRNBERG ICE TIGERS ICE TIGERS UNSER TEAM SAISON 2022/23 #19 #21 #29 #71#82 #15 #23 #48 #26 #53 #91 #73 TIM FLEISCHER #25 DANIEL SCHMÖLZ STÜRMER STÜRMER MANUEL KOFLER CO-TRAINER TOM ROWE CHEFTRAINER STEFAN USTORF #31 NIKLAS TREUTLE TORHÜTER #72#35 LEON HUNGERECKERMAXIMILIAN MEIER TORHÜTERTORHÜTER #24 MARCUS WEBER VERTEIDIGER #22 OLIVER MEBUS VERTEIDIGER MAX KISLINGER STÜRMER NICHOLAS WELSH VERTEIDIGER #55 BLAKE PARLETT VERTEIDIGER ANDREW BODNARCHUCK Auf Straßen innovativ VERTEIDIGER HAYDEN SHAW VERTEIDIGER CHRISTIAN BACHMANNPUCKI ATHLETIKTRAINERMASKOTTCHEN #6 JULIUS KARRER VERTEIDIGER DENNIS LOBACH #9 RICK SCHOFIELD STÜRMER #13 RYAN STOA STÜRMER #89 GREGOR MACLEOD STÜRMER CHARLIE JAHNKE #17 PATRICK REIMER STÜRMER LUKAS RIBARIK STÜRMER JAKE USTORF STÜRMER DANJO LEONHARDT ELIS HEDE ROMAN KECHTER STÜRMER #74 DANE FOX STÜRMER STÜRMERSPORTDIREKTOR STÜRMER #8 TYLER SHEEHY STÜRMER Hauptgeschäässtelle Thomas Wirth + TEAM STÜRMER #3 STÜRMERSTÜRMERNext >