RAUBTIERMAGAZIN SAISON 2024/25 • AUSGABE 2 • NÜRNBERG ICE TIGERS Im Porträt: VERTEIDIGER CODY HAISKANEN OWEN HEADRICK IM PORTRÄT • GEGNER-VORSCHAU • WIE DIE ICE TIGERS ZU IHREM NAMEN KAMEN Am liebsten sehen wir Euch siegen! NCP und die Arena stehen immer hinter Euch! Wir wünschen uns mehr von diesen tollen Bildern, den Emotionen und dem Zusammenhalt - für den gemeinsamen Erfolg! Die Zero Trust VPN-Produkte von NCP für Homeoffice, mobiles Arbeiten und Cloudumgebungen – passend für Unternehmen und Behörden. Gemeinsam Erfolge feiern! Jetzt bewerben! QR-Code scannen & Stelle finden! www.ncp-e.com/de/karriere Coole Jobs abseits der Eisfläche für IT-Interessierte gibt es bei NCP in Nürnberg:LIEBE FANS, PARTNER UND FREUNDE, die ersten vier Wochen der neuen Saison sind schon wieder absol- viert und wir durften in diesem kurzen Zeitraum bereits einige Höhen und Tiefen erleben. Nach drei Siegen aus den ersten vier Saison- spielen folgten fünf teils bittere und zuletzt auch sehr unglückliche Niederlagen. Gegen die Straubing Tigers gab es zumindest wieder einen Punkt und die Rückkehr auf den wichtigen zehnten Tabellen- platz. Gemessen am Spielverlauf waren das natürlich zwei Punkte zu wenig. Der Charakter, der Zusammenhalt und der Kampf im Team stimmen jedenfalls. So kann es bis zum nächsten Sieg auch nicht mehr lange dauern. Zwei Spieler, die zwar dieselbe Position spielen, aber sehr unter- schiedliche Herangehensweisen haben, stehen in dieser Ausga- be des Raubtiermagazins im Fokus: Cody Haiskanen spielt einen defensiven Part und soll Tore verhindern (Porträt ab Seite 6), Owen Headrick nimmt hingegen eine offensive Rolle ein und Tore vorberei- ten und im Idealfall selbst erzielen, auch wenn letzteres bisher trotz zahlreicher Möglichkeiten nicht der Fall war (Porträt ab Seite 19). Falls Ihr Euch schon immer die Frage gestellt habt, wie die Nürnberg Ice Tigers eigentlich zu ihrem Namen gekommen sind, empfehlen wir Euch den historischen Rückblick ab Seite 12. Außerdem stellen wir Euch natürlich wieder die Heimspielgegner bis einschließlich 1. Dezember 2024 vor. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen der neuen Ausgabe! Eure Nürnberg Ice Tigers IMPRESSUM Herausgeber: Nürnberg Ice Tigers Eishockey GmbH, Kurt-Leucht-Weg 11, 90471 Nürnberg Redaktion und Satz: Roman Horlamus Digitalisierung: iHeft.de Im Gewerbepark C25 93059 Regensburg Druck: Nova Druck Goppert GmbH Andernacher Str. 20 90411 Nürnberg Fotos: • Thomas Hahn • City-Press GmbH Layout: Alexander Fuchs Der MAGAZIN der Nürnberg Ice Tigers und alle darin enthaltenen Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch nur auszugs weise, ist ohne die Erlaubnis des Herausgebers verboten. Für die Inhalte sind die jeweiligen Auto- ren verantwortlich. Keine Haftung bei Druckfehlern. VORWORTTORE IN UNTERZAHL: SELTEN, ABER UMSO SCHÖNER Die Nürnberg Ice Tigers der Saison 2023/24 haben viel erreicht und für einige wunderbare Momente ge- sorgt, aber eines haben sie nicht geschafft: ein Unterzahltor. Als einzige Mannschaft der PENNY DEL blieben sie die gesamte vergangene Spielzeit ohne eigenen Treffer bei numerischer Unterlegenheit. In der neuen Saison ist das ganz anders. In den ersten vier Saisonspielen sorgten Samuel Dove-McFalls und Evan Barratt für zwei Unterzahltore. Besonders das von Evan Barratt dürfte in Erinnerung bleiben: Im Heimspiel gegen die Düsseldorfer EG sorgte er mit einem sehenswerten Solo für das beruhigende 5:3. Foto: Thomas Hahn„MEINE GRÖSSTE STÄRKE IST DIE SPIELINTELLIGENZ“ Mit Cody Haiskanen haben die Nürnberg Ice Tigers in diesem Sommer einen 1,93 Meter großen und 90 Kilogramm schweren Defensivverteidiger verpflichtet. Der Rechtsschütze hat in der vergangenen Saison für vier verschiedene Teams gespielt und freut sich dar- auf, endlich nicht mehr ständig die Koffer packen zu müssen. Ein großes Haus, viel Geld und Verträge mit langen Laufzeiten und der Garantie, nicht wech- seln zu müssen: Die Superstars im Eishockey haben definitiv ein schönes Leben. Für den Großteil der Eishockeyprofis auf der ganzen Welt treffen die genannten Faktoren aber nicht zu. Vor allem in Nordamerika ist das Geschäft kein einfaches. Spieler werden von Liga zu Liga geschickt, bekommen an einem Tag eine Chance und werden am nächsten wieder eine Liga tiefer. Nürnbergs neuer Vertei- diger Cody Haiskanen musste diesen Wahnsinn in der vergan- genen Saison am eigenen Leib erfahren. Der 1,93 Meter große Verteidiger begann die Saison bei den Idaho Steelheads in der ECHL und spielte im Saisonver- lauf noch für drei (!) weitere Teams in der AHL. Im Dezember spielte er für die Steelheads, als plötzlich der Anruf aus dem kalifornischen Ontario kam. „Jedes Mal, wenn man den Anruf bekommt und höher spielen darf, möchte man den Schritt gehen und die Verant- wortlichen überzeugen. Das ist immer eine gute Erfahrung und gibt einem einen Schub in Sachen Selbstvertrauen. Als ich nach Ontario geschickt wurde, musste ich ein paar leichtere Klamotten mitnehmen, als ich in Idaho hatte. Das war zur Weihnachtszeit und natürlich deutlich wärmer in Kalifornien. Aber grundsätzlich mag ich die vier Jahreszeiten, daher darf es an Weihnachten auch gerne etwas kälter sein“, erinnert sich Haiskanen. Wie hart diese stän- CODY HAISKANEN IM PORTRÄTdigen Ortswechsel sein können, zeigt ein kurzer Blick auf die Karte: Boise im US-Bundesstaat Idaho liegt rund 1.400 Kilometer nördlich von Ontario. Immerhin eine gute Woche durfte Haiskanen in Ontario bleiben, ehe er die 1.400 Kilo- meter wieder Richtung Norden reisen musste. Weil die Strecke gar so angenehm ist, durfte er sie Anfang Januar 2024 erneut antreten, diesmal durfte er allerdings immerhin über einen Monat in Ontario bleiben. Mitte Februar wurde der Rechts- schütze zurück nach Idaho geschickt, nur um drei Tage später erneut zu einem Team in Kalifornien zu wechseln: Diesmal unterschrieb er einen Tryout-Vertrag bei den San Jose Barracuda in der AHL. Vier Spiele später wurde er zurück nach Idaho geschickt, nur um dort nach nur einem Spiel zu den Texas Stars in die AHL zu wechseln, wo er immerhin bis zum Ende der Saison bleiben durfte. Dass er in der vergangenen Saison für vier verschiedene Teams spielen musste, trug da- her zur Entscheidung für einen Wechsel nach Nürnberg bei. „Es wäre gelogen, wenn ich sagen würde, dass es nichts damit zu tun hatte. Ich stand in Idaho in der ECHL unter Vertrag und wurde während der Saison von drei verschiedenen AHL-Teams nach oben geholt. Auf der ei- nen Seite war es natürlich eine gute Sache, dass ich so viel umziehen musste, weil ich die Chance bekommen habe. Aber auf der anderen Seite musste ich die letzten vier Monate der Saison in einem Hotelzimmer leben. Das ist schon hart und die Tage sind anstrengend. Hier ist es jetzt ein bisschen wie im College. Man startet mit der- selben Gruppe und ist bis zum Ende zusammen. Dadurch wird man als Gruppe automatisch enger. Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wie viele verschiedene Mitspieler ich in der letzten Saison hatte. Es müssten so um die 100 gewe- sen sein, das war schon ver- rückt.“ Cody Haiskanen begann seine Laufbahn in seiner Heimatstadt Fargo im Bundesstaat North Dakota. Über die USHL schlug er 2017 die College-Laufbahn ein und blieb für fünf Spiel- zeiten (eine fiel wegen der Corona-Pandemie komplett aus) an der Cornell University. Zur Saison 2022/23 wechselte er schließlich in den Profibe- reich und unterschrieb bei den Idaho Steelheads in der ECHL. In seiner ersten Saison brachte er es für einen defensiv ausge- richteten Verteidiger auf starke fünf Tore und 24 Assists in 61 Hauptrundenspielen. Besonders beeindruckend war sein Plus- Minus-Wert von +53, der ihm die Auszeichnung als „Plus Perfor- mer of the Year“ einbrachte. Bei einer seiner Scouting-Reisen vor zwei Jahren hatte Stefan Ustorf den Namen Cody Hais- kanen auf seinem Zettel. „Usti hat mich vor ein paar Jahren gesehen, als ich in Idaho ge- spielt habe. Da war ich zu- sammen mit Owen Headrick, für uns beide war es das erste Jahr als Profis. Letztes Jahr hat er mich offenbar weiterhin be- obachtet und mich gegen Ende der vergangenen Saison kon- taktiert. Das müsste im März Cody, wie gefällt es dir bisher bei den Nürnberg Ice Tigers? Das könnte zumindest die Frage zu dieser Geste gewesen sein.gewesen sein“, erzählt Haiska- nen. „Ich habe daraufhin mit meinem Agenten gesprochen, der mir den Wechsel empfohlen hat, weil man so eine Möglich- keit nicht jeden Tag bekommen würde.“ Nach vielen Gesprächen mit Spielern, die schon in Deutsch- land und speziell Nürnberg ge- spielt haben, hat sich Haiska- nen schließlich für die Ice Tigers entschieden. Zu seinen Quellen zählte auch Cole Maier: „Sein Onkel hat früher mit meinem Vater gearbeitet, also habe ich ihn kontaktiert. Außerdem hatte ich einen Teamkameraden am College, der in den letzten paar Jahren für Düsseldorf gespielt hat. Sie hatten nur gute Dinge zu sagen, also war es am Ende eine einfache Entscheidung für mich.“ Die Ice Tigers seien in der Stadt sehr populär, die Zuschauer in der ganzen Liga lautstark und die Kabine vol- ler guter Charaktere mit einer positiven Kultur, sagten Haiska- nens Ansprechpartner. Bei den Ice Tigers soll Cody Haiskanen einen wichtigen Part einnehmen, um vor allem gegnerische Tore zu verhindern und die Unterzahlquote gegen- über der Vorsaison zu ver- bessern. Das entspricht auch Haiskanens eigener Einschät- zung seiner Spielweise: „Mein Fokus liegt in erster Linie ganz klar auf der Defensive, aber ich schalte mich auch gerne in die Offensive ein, wenn ich kann. Ich will das Spiel einfach halten, vor dem eigenen Tor aufräumen und den Stürmern den Puck geben. Wenn ich mal von der blauen Linie zum Schuss kommen und Offensive kreieren kann, ist das super. Ich denke, dass meine Spielintelli- genz meine größte Stärke ist. In meinem Spiel geht es außer- dem darum, meinen Körper und Schläger gut einzusetzen. Ich spiele sehr viel in Unterzahl und möchte dem Team überall helfen, wo ich kann.“ Nach an- fänglichen Schwierigkeiten hat sich Haiskanen auch abseits der Eisfläche – mit der Hilfe von Cole Maier – schon gut zurechtgefunden: „Viele Men- schen hier sprechen Englisch. Aber wenn man in ein fremdes Land kommt, kann man bei- spielsweise die Straßenschilder nicht lesen oder hat Probleme damit, Essen zu bestellen.“ Nach mittlerweile beinahe drei Monaten in seiner neuen Heimat hat Cody Haiskanen damit keine Probleme mehr. Auf dem Eis trägt er derweil seinen Teil dazu bei, die anfänglichen Probleme in der Defensive in den Griff zu bekommen. Über einen Wechsel während der Saison muss er sich auf jeden Fall keine Gedanken machen. Klamotten für alle vier Jah- reszeiten kann er in Nürnberg ohnehin gut gebrauchen. Kompromisslose Zweikämpfe gehören zu Cody Haiskanens Spiel wie der Helm und die Schlittschuhe. Hier durfte Düsseldorfs Bennet Roßmy sich davon überzeugen.ENGAGEMENT IST UNSER EIGENTLICHES KAPITAL. Als Risikokapitalgeber glauben wir an eine Ökonomie des Engagements. Was wir damit meinen? Dass jede unserer Beteiligungen über den Ertrag hinaus bedeutsam sein und Anstöße zu neuen Chancen geben soll. Als mittelständischer Investor finanzieren wir, was unsere Umgebung bewegt und mehr zurückgibt als nur gute Rendite. AGILES KAPITALENGAGEMENT | STRATEGIEBERATUNG BEI GRÜNDUNG, ENTWICKLUNG UND UNTERNEHMENSNACHFOLGE |TEL. +49 911 5805466-0Next >