12. & 13. APRIL 2025 LANXESS ARENA IN KÖLNWIR SIND GALLIER Gebr. Stumpp GmbH & Co. KG · 07433 267-0 · www.stumpp-balingen.de Zukunft braucht Visionen. Wir gestalten sie. STARKER EINSATZ STARKES TEAM #TeamBlickle wünscht dem HBW Balingen-Weilstetten viel Erfolg beim anstehenden Lidl Final4 in Köln! GEMEINSAM MEHR BEWEGEN.LIEBE FANS, PARTNER UND ZUSCHAUER, es ist uns eine ganz besondere Freude, in dieser Sonderausgabe des „Inside“-Hallenheftes anlässlich des Lidl Final4 in Köln zu begrüßen. Es ist historisch, dass es einem Zweitligisten gelingt in das deutsche Pokal-Final4-Turnier einzuziehen. Das Land, mit dem Großteil der weltbesten Vereinsmannschaften und wir könnten nicht stolzer sein, dass dies uns, dem HBW Balingen-Weilstetten gelungen ist. Unser Weg ins Lidl Final4 war alles andere als einfach, aber unsere Jungs und das Team ums Team haben sich mit Kampfgeist und unermüdlichem Einsatz durchgesetzt, um hier zu stehen. Dies ist der Beweis, dass man mit Mut, Leidenschaft und Entschlossenheit auch als Außenseiter Großes erreichen kann. Es zeigt, was in uns steckt – und auch, dass wir immer für Überraschungen gut sind. Das Lidl Final4 ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein Event, das die gesamte Sportgemeinschaft zusammenbringt. Es ist der Moment, in dem wir als Verein, als Gallier, gemeinsam mit unseren Fans, Partnern und Unterstützern ein unvergessliches Erlebnis schaffen – sowohl in der Arena als auch darüber hinaus. Euer Engagement und eure Begeisterung tragen maßgeblich dazu bei, dass dieses Wochenende zu etwas ganz Besonderem wird. Es steckt unglaublich viel Arbeit in dem kommenden Wochenende, deshalb ein riesengroßes Dankeschön an alle, die Teil unserer Gallierfamilie sind und bei diesem „once-in-a-lifetime-Event“ mithelfen und mitwirken. Wir danken euch von Herzen und sind sehr stolz euch an unserer Seite zu wissen. Wir wünschen allen ein spannendes, emotionales und unvergessliches Wochenende – mit packenden Spielen, tollen Erlebnissen und vielen unvergesslichen Momenten. Lassen Sie uns gemeinsam dieses historische Kapitel in der Geschichte des Lidl Final4 und unserer Gallier schreiben! Eins für die Ewigkeit! Felix König und Axel Kromer VORWORT FELIX KÖNIG & AXEL KROMER Geschäftsführer IMPRESSUM Redaktion, Inhalt, Anzeigen: Jenny Sauter Fotos: Thomas Schips, Nino Strauch Grafiken: Atelier Türke Herausgeber: Druck- und Verlagshaus HerrmannEntdecke unsere Stellenangebote Bewirb Dich jetzt und werde mit uns Lebensretter! Wir freuen uns auf Dich. jobs.europe@artivion.com, T: 07471 922 0 Artivion, Inc. Jotec GmbH, Lotzenäcker 23, 72379 Hechingen www.artivion.com Deine Stärke. Unsere Stärke. Auch Deine Stärke zählt. Rette mit uns Leben und komm ins Artivion-Team. Gemeinsam sind wir stärker. Ob im Job oder auf dem Spielfeld – echte Stärke entsteht im Team. Viel Erfolg im Lidl Final4! www.elco.de Beim Handball wie bei Wärmepumpen gilt: Maximale Effi zienz, höchste Leistung, voller Einsatz! Der HBW hat Vereinsgeschichte geschrieben, und wir als Premiumpartner sind stolz, diese Erfolgsgeschichte zu begleiten! ELCO & HBW – Mit voller Energie zum Erfolg!Hinten v.l.: Dr. Wilfried Gfrörer (Mannschaftsarzt), Daniel Blomgren, Csaba Leimeter, Robert Timmermeister, Max Santos, Daniel Ingason, Sascha Ilitsch (Athletiktrainer), Ernst Bauser (Mannschaftsbetreuer) Mitte v.l.: Wolfgang Kremer-Jung (Physiotherapeut), Tim Grüner, Jannis Schneibel, Mateusz Kornecki, Benedek Nagy, Tobias Heinzelmann, Jerome Müller, Robin Haid (Physiotherapeut) Vorne v.l.: Co-Trainer Tobias Hotz, Elias Fügel, Tim Matthes, Elias Huber, Sascha Pfattheicher, Leo Prantner (nicht mehr im Verein), Cheftrainer Matthias Flohr Es fehlt: Magnus Grupe AUFSTELLUNG HBW BALINGEN-WEILSTETTEN NR.POS.NAMEGEBURTSTAGGRÖSSENATIONALITÄTBEIM HBW SEIT 1TWMateusz Kornecki05.06.19941,93 mPOL2024 12TWBenedek Nagy17.11.20011,96 mHUN2024 4LATim Ruggiero-Matthes05.05.19991,81 mDEU2024 18LATim Grüner26.02.20031,86 mDEU2024 24RAElias Fügel16.06.20021,78 mDEU2015 30RASascha Pfattheicher 28.08.19971,83 mDEU2024 14KMMax Santos28.08.19971,93 mSWE2024 28KMTobias Heinzelmann26.08.19991,90 mDEU2012 5RRCsaba Leimeter15.12.19941,93 mHUN2023 21RRJerome Müller15.10.19961,86 mDEU2023 7RMElias Huber12.03.20021,86 mDEU2017 8RMMagnus Grupe12.11.20041,91 mDEU2025 27RMJannis Schneibel06.07.20001,90 mDEU2024 10RL/RMDaníel Ingason15.11.19951,96 mISL2021 2RLDaniel Blomgren23.06.19971,93 mSWE2024 19RLRobert Timmermeister09.04.20032,03 mDEU2024Die „Gallier“ haben beim Final Four in Köln nichts zu verlieren, gehen am Samstag in der ausverkauften Lanxess Arena gegen die MT Melsungen als krasser Außenseiter auf die Platte (19 Uhr). „Der Einzug ins DHB-Pokalhalbfinale ist der größte Erfolg in Vereinsgeschichte – und jeder im Klub soll dies genießen“, sagt Axel Kromer. Der HBW-Geschäftsführer fügt hin- zu: „Gefühlt ist der Event allgegenwärtig.“ Nicht ohne Grund: Seit der Saison 1997/98 stand kein Zweitligist mehr im Halbfina- le um den deutschen Handball-Pott. Vor über einem Vierteljahrhundert scheiterte der TuS Schutterwald am späteren Pokal- sieger THW Kiel knapp, verlor damals mit 24:28. Mit dem Sieg beim Ligarivalen HSC Co- burg hat der HBW ein neues Kapitel im nationalen Pokalwettbewerb geschrieben. Der Zweitligist aus dem beschaulichen Balingen reist zum ersten Mal in der Ver- einsgeschichte zum Finalturnier. Die Mann- schaft von Trainer Matthias Flohr setzte sich im Viertelfinale nach Verlängerung mit 38:33 (30:30, 15:17) an der Veste durch. Die „Gallier“ schafften erst 20 Sekunden vor Ablauf der regulären Spielzeit den 30:30-Ausgleich. In die Verlängerung startete der Bundesliga-Absteiger mit einem 5:0-Lauf, sorgte für die Vorentschei- dung. „Das war eine echte Schlacht, wir waren zweimal in dem Spiel eigentlich schon weg“, blickt der Balinger Cheftrainer zu - rück, „aber wir kämpfen uns zurück, figh- stock.adobe.com © kapona Wir wünschen dem HBW BALINGEN- WEILSTETTEN viel Erfolg bei den FINAL4 ten uns in diese Verlängerung. Und in die- ser sind wir einfach die deutlich bessere Mannschaft.“ Deshalb habe sein Team das Final-Four-Ticket auch verdient. „Eine his- torische Leistung, welche die Mannschaft vollbracht hat. In der Handball-Welt ist das ein begeisterndes Event vor riesiger Kulis- se. Für die Jungs ist das etwas ganz, ganz Besonderes – für den Verein, für die Fans, für die ganze Region ein sensationelles Er- lebnis“, betont der 43-Jährige, „mit allem, was drumherum organisatorisch auch schon läuft, soll das ein richtig tolles Er- lebnis werden. Wir wollen als Mannschaft unseren Beitrag dazu leisten.“ Aber der Champions-League-Sieger von 2013 kennt die Branche ganz genau, weiß um die schwäbischen Aussichten. „Wir gehen natürlich als krasser Außenseiter in dieses Final Four. Mit Melsungen haben wir da eine Mannschaft, die gegen Kiel wieder gezeigt hat, dass sie eine Spitzenmann- schaft der ersten Liga ist – und damit eine Spitzenmannschaft weltweit. Von daher wird das die maximal große Herausforde- rung für die Jungs. Wir freuen uns einfach darauf, dass wir die Chance haben und wollen unsere bestmögliche Leistung abru- fen – und dann auch diese Minimalchance, sollte sie kommen, am Schopfe packen.“ Die Nordhessen, welche sich in drei Wett- bewerben erfolgreich positioniert haben, waren im DHB-Pokalviertelfinale gegen die SG Flensburg-Handewitt mit 30:28 erfolg- reich. Einer von vielen wichtigen Siegen unter der Regie des Spaniers Roberto Gar- cia Parrondo, welcher die Bartenwetzer in der deutschen und europäischen Spitze etabliert hat. In der Liga mischt die MT um die Meisterschaft hat, ist auf Augenhöhe mit den Füchsen aus Berlin und der TSV Hannover-Burgdorf. Auch in Europa geht die Reise der Hessen weiter. Diese haben im Playoff-Rückspiel der European League das Bundesliga-Duell gegen den VfL Gum- mersbach nach der Hinspielniederlage mit einem 29:25-Heimerfolg noch gedreht. Im Viertelfinale trifft die MT Ende April nun auf den spanischen Vertreter Bidasoa Irun. „Das ist eine absolute Top-Mannschaft. Aber wir werden alles investieren und es Melsungen so schwer wie möglich ma- chen“, sagt Flohr. Der 43-Jährige muss in Köln auf die Langzeit-verletzten Jannis Schneibel (Kreuzbandriss) und Till Wen- te (Sehnenriss im Fuß) verzichten. Ob es für Jerome Müller und Daniel Blomgren reicht? Offen! „Es ist nicht sicher, dass wir die Beiden einplanen können“, nimmt Kro- mer den Gesprächsfaden wieder auf, „ich kann verstehen, dass die Jungs unbedingt dabei sein wollen. Aber für mich sind die Spiele, die im Nachgang in der Liga folgen, genauso wichtig. Deshalb müssen wir ge- nau drauf schauen, ob die Spieler für das Final Turnier wirklich schon bereit sind. Da müssen wir bei aller Euphorie ver- nünftig sein. Wir werden mit Sicherheit niemanden gegen Melsungen einset- zen, der davor nicht ordentlich trainieren konnte.“ Ambitionierter AußenseiterMT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MEL -SUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MEL -SUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MEL - SUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MEL - SUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MEL - SUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MEL - SUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MEL - SUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUN GENMT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT MELSUNGEN MT ME SAISON 2024/ 25 FULLE POWER HAUPTSPONSORPREMIUMPARTNERCO.-SPONSORENAUSRÜSTER MEDIENPARTNER 4. Reihe v.l.: Aaron Mensing, Rogério Moraes, Dainis Krištopāns, Alexandre Cavalcanti 3. Reihe v.l.: Jennifer Perlwitz (Physiotherapeutin), Elvar Örn Jónsson, Tom Wolf, Adrián Sipos, Arnar Freyr Arnarsson, Bruno Eickhoff, Jonas Riecke, David Mandić, Jule Junghans (Physiotherapeutin) 2. Reihe v.l.: Matthias Horn (Teammanager), Arjan Haenen (Co-Trainer), Roberto García Parrondo (Trainer), Carsten Lichtlein (Torwarttrainer), Henner (Maskottchen), Jonas Schmidt (Athletiktrainer), Leon Feckler (Physiotherapeut), Gerd Rauch (Mannschaftsarzt), Karl-Friedrich Appel (Mannschaftsarzt), Bernd Sostmann (Mannschaftsarzt) 1. Reihe v.l.: Timo Kastening, Leon Stehl, Florian Drosten, Ian Barrufet, Adam Morawski, Nebojša Simić, Paweł Krawczyk, Nikolaj Enderleit, Mohamed Amine Darmoul, Dimitri Ignatow, Erik Balenciaga AUFSTELLUNG MT MELSUNGEN NR.POS.NAMEGEBURTSTAGGRÖSSENATIONALITÄTBEIM HBW SEIT 1TWAdam Morawski17.10.19941,93 mPOL2022 16TWNebojsa Simic19.01.19931,94 mMNE2017 36TWPawel Krawczyk07.07.20051,95 mPOL2024 2RALeon Stehl29.08.20061,85 mDEU2017 11RADimitri Ignatow30.11.19981,74 mDEU2015 73RATimo Kastening25.06.19951,80 mDEU2020 7LADavid Mandic14.09.19971,87 mCRO2022 23LAMarti Soler28.04.20031,95 mESP2025 83LAIan Barrufet19.05.20041,98 mESP2024 8KMAdrian Sipos08.03.19901,98 mHUN2023 13KMRogerio Moraes11.01.19942,04 mBRA2022 17KMFelix Danner24.07.19851,98 mDEU2025 21KMArnar Freyr Arnarsson14.03.19962,01 mISL2020 53KMBruno Eickhoff30.12.20032,00 mDEU2024 4RRNikolaj Enderleit21.06.19971,97 mDEN2024 10RRDainis Krištopāns27.09.19902,15 mLAT2023 44RRJonas Riecke11.01.20051,96 mDEU2024 6RMErik Balenciaga10.05.19931,68 mESP2023 19RMElvar Örn Jonsson31.08.19971,88 mISL2021 71RMMohamed Amine Darmoul04.02.19981,83 mTUN2024 24RLAlexandre Cavalcanti27.12.19962,01 mPOR2024 26RLTom Wolf02.06.20061,96 mDEU2020 28RLJonathan Svensson27.01.19981,94 mSWE2025 33RLAaron Mensing11.11.19972,01 mDEN2024WERTVOLLES ERHALTEN VIEL BEIM Erfolg FINAL 4 Clever. Nachhaltig. Effizient. WEBVISION BLOG KARRIERE JOBS Korn Recycling GmbH Unter dem Malesfelsen 35 – 45 72458 Albstadt Telefon 0 74 31 - 9 49 29 - 0 WWW.KORN-RECYCLING.DE NACHHALTIG ZUHAUSE Ressourcen schonen, Zukunft gestalten. www.holcim-sued.de holcim_sued Holcim Süddeutschland GmbHHinten v.l.: Dr. Detlev Brandecker, Dr. Torsten Morschheuser, Nikola Bilyk, Hendrik Pekeler, Patrick Wiencek, Harald Reinkind, Petter Øverby, Eric Johansson, Jan Bock, Markus Engelmann Mitte v.l.: Dr. Philip Lübke, Henri Pabst, Elias Ellefsen á Skipagøtu, Leon Nowottny, Andreas Wolff, Tomáš Mrkva, Emil Wernsdorf Madsen, Hinrich Brockmann, Michael Menzel Vorne v.l.: Mattias Andersson, Viktor Szilágyi, Lukas Zerbe, Bence Imre, Magnus Landin, Domagoj Duvnjak, Rune Dahmke, Linus Kutz, Filip Jicha, Christian Sprenger AUFSTELLUNG THW KIEL NR.POS.NAMEGEBURTSTAGGRÖSSENATIONALITÄTBEIM HBW SEIT 16TWTomas Mrkva20.01.19892,01 mCZE2022 33TWAndreas Wolff03.03.19911,98 mDEU2024 12TWLeon Nowottny09.08.20052,00 mDEU2019 24RALukas Zerbe17.01.19961,84 mDEU2024 91RABence Imre15.10.20021,85 mHUN2024 7LAMagnus Landin Jacobsen20.08.19952,00 mDEN2018 23LARune Dahmke10.04.19931,89 mDEU2012 32LABen Szilagyi18.10.20061,96 mAUT2020 11KMPetter Øverby26.03.19922,00 mNOR2022 17KMPatrick Wiencek22.03.19892,00 mDEU2012 61KMHendrik Pekeler02.07.19912,03 mDEU2018 6RRHarald Reinkind17.08.19921,97 mNOR2018 45RREmil Wernsdorf Madsen01.01.20011,94 mDEN2024 19RRHenri Pabst09.02.20041,90 mDEU2022 71RMElias Ellefsen á Skipagøtu19.05.20021,85 mFRO2023 25RMLinus Kutz28.02.20051,87 mDEU2024 4RM/RLDomagoj Duvnjak01.06.19881,97 mCRO2014 53RL/RMNikola Bilyk28.11.19961,98 mAUT2016 21RLEric Johansson28.06.20001,98 mSWE2022Next >